Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument. Wie der Name schon sagt, ist das Instrument in der Regel aus Holz, genauer gesagt Grenadill, was einer guten Pflege bedarf. Der ständige Wechsel zwischen Trockenheit und Feuchtigkeit, die beim Spielen entsteht, ist eine wahre Herausforderung für das Material.

pflegeset

Wird es nicht regelmäßig gepflegt, dann kann es reißen, was zu einem großen Wertverlust des Instruments führt.

Um dies zu verhindern ist es zweckmäßig, die Klarinette einmal im Quartal innen und außen dünn mit sogenanntem Holzöl zu pflegen Das ist ein Spezialöl, was extra für Holzblasinstrumente produziert wird. Bei kontinuierlicher Anwendung wird das Holz gepflegt und das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das Holzöl kannst Du außen mit einem fusselfreien Tuch auftragen und innen benutze bitte dazu einen Klarinettenwischer.

Ist die Klarinette neu, sollte sie unbedingt in den ersten 30 Tagen eingespielt werden, damit sich das Holz an die Feuchtigkeit der Atemluft gewöhnen kann. Dies ist sehr wichtig, um Risse, die vor allem bei neuen Instrumenten gelegentlich vorkommen können, zu vermeiden. Nach dem Spielen wird das Instrument auseinandergenommen und die Innenbohrung gründlich gereinigt.

Um Risse zu verhindern, ist es zweckmäßig, die Klarinette einmal im Quartal innen und außen dünn mit sogenanntem Holzöl zu pflegen. Das ist ein Spezial-Öl, was extra für Holzblasinstrumente produziert wird. Bei kontinuierlicher Anwendung wird dadurch das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das Holzöl kannst Du außen mit einem fusselfreien Tuch auftragen und innen benutze bitte dazu einen Klarinettenwischer. Bitte trage das Öl nur hauchdünn auf. Lasse es dann einige Stunden einziehen, bevor die Klarinette wieder in den Koffer gelegt wird. Sollte noch etwas Öl sichtbar sein, dann hast Du etwas zu viel aufgetragen. Entferne es bitte mit einem fusselfreien Baumwolltuch.

Übrigens ist es generell vorteilhaft, das Instrument nach dem Spielen in den Koffer zu legen und wenn möglich, diesen noch einige Stunden geöffnet zu lassen. So kann Restfeuchtigkeit schnell verdunsten.

Kontrolliere bitte auch regelmäßig, ob alle Klappen noch leichtgängig sind. Ist das mal nicht der Fall, dann hilft hier ein Tropfen Klappen-Öl. Prüfe auch die Schraubverbindungen. Manchmal lösen sich die kleinen Schräubchen von allein, was die Spielfähigkeit der Klarinette stark beeinträchtigen kann. Hin und wieder sollte ein Tropfen säurefreies Mechanik-Öl verwendet werden, um das Festrosten zu verhindern. Meistens genügt es, wenn nur ein Tropfen auf die entsprechende Stelle gelangt. Durch Bewegungen der Klappen beim Klarinette-Spielen arbeitet sich das Öl selbständig ein. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Öl auf die Polster gelangt.

Nach dem Spielen sollte die versilberte Mechanik mit einem Baumwolltuch abgewischt werden, um den darauf vorhandenen Handschweiß daran zu hindern, die Silberschicht anzugreifen. Bei Bedarf kann zur Pflege auch ein Silberputztuch verwendet werden. Dieses ist nur gelegentlich zu nutzen, da es zwar Oxidationen entfernen kann, aber auch bei zu häufiger Anwendung die Versilberung quasi wegpoliert. Vernickelte Klappen sind hier weniger empfindlich und bedürfen weniger Pflege. Dafür kann es bei Berührungen mit der Haut zur sogenannten „Nickelallergie“ kommen. Kläre dies bitte gegebenenfalls mit Deinem Arzt ab.

Um Staub zwischen den Teilen der Mechanik zu entfernen, verwende bitte einen weichen Kosmetikpinsel. Pflege die Korken der Verbindungsstücke mit einem speziellen Korkfett. Dadurch dichten die Korken besser ab und halten länger. Lege die Klarinette nie auf den Klappen ab. Benutze dazu einen Klarinettenständer. Selbst minimale Beschädigungen der Mechanik können Auswirkungen auf die Intonation und Ansprache des Instruments haben.

Auch große Temperaturunterschiede sind zu vermeiden, da das Holz sehr empfindlich ist. Lagere Deine Klarinette nach Möglichkeit immer bei Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 %, das verhindert Risse und Beschädigungen des Instruments. In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Klarinette keinen großen Temperaturschwankungen auszusetzen und schon gar nicht Frost. Dies würde zu einer Zerstörung der empfindlichen Polster führen, die immer auch etwas Restfeuchtigkeit beinhalten. Auch das Abstellen in der Nähe von Heizungen ist nicht ratsam, da es das Holz nur unnötig belastet und das Risiko für Risse erhöht. In der warmen Jahreszeit sind hohe Temperaturen, wie z.B. die Lagerung in einem überhitzten Auto auch zu vermeiden. Oftmals werden Polster und Korken mit einem Spezialklebstoff angeklebt, der bei starker Wärme seine Festigkeit verlieren kann.

Alle 1-3 Jahre ist es sinnvoll, die Klarinette von einem Instrumentenbauer überprüfen zu lassen. Damit können größere Mängel am Instrument verhindert werden.

sitemap | Impressum | Datenschutz | Mecklenburgisches Staatstheater

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.